Euer Kind ist geboren und eine spannende Zeit beginnt. Elternzeit ist die Zeit, in der Eltern vorübergehend aufhören zu arbeiten, um ihren Kindern mehr Platz und Aufmerksamkeit zu schenken.
Beantragung in Deutschland
In Deutschland werden Eltern dafür durch das Elterngeld unterstützt, das neben dem Einkommen aus Erwerbstätigkeit eine finanzielle Grundlage bietet. Elternzeit kann unterschiedlich lange sein – in der Regel beträgt sie ein oder zwei Jahre – und kann bis zu dreimal erneuert werden. In den meisten Fällen kann dies auch noch nachträglich beantragt werden. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts und bietet Eltern eine flexible Möglichkeit, Zeit für ihre Kinder freizugeben, ohne ihren Job oder ihr Einkommen zu gefährden.
Schnellüberblick mit den wichtigsten Fakten zum Elterngeld
- Elternzeit ist eine unbezahlte Auszeit vom Job
- Jeder Elternteil kann diese Zeit nehmen
- Sie steht dir unabhängig von zu, ob der andere Elternteil auch Elternzeit beantragt hat
- Pro Kind kann bis zu 3 Jahre (36 Monate) Elternzeit genommen werden
- Eine Aufteilung in drei Zeitabschnitten pro Elternteil ist möglich
- Zum 8. Geburtstag des Kindes endet das Recht auf diese Zeit
- Zwischen dem 3. Geburtstag und der Vollendung des 8. Lebensjahres des Kindes können 24 Monate flexibel ohne das Einverständnis des Arbeitgebers beansprucht werden
Wie beantrage ich Elternzeit?
Werdende Mutter: Wenn sie direkt im Anschluss an den Mutterschutz in Elternzeit gehen möchte, spätestens sieben Wochen vor Ende des Mutterschutzes schriftlich beim Arbeitgeber
Der Partner: Wenn er direkt nach der Geburt in Elternzeit gehen möchte, spätestens sieben Wochen vor dem errechneten Geburtstermin schriftlich beim Arbeitgeber.
Allegmeine Tipps
- Richtiger Zeitpunkt:
Nehmt euch die Elternzeit, wenn ihr und euer Kind sie wirklich benötigt. - Netzwerken mit anderen Elternteilen:
Baut euch ein Netzwerk mit anderen Elternteilen auf. Lokale Elterninitiativen bieten die Möglichkeit, sich besonders in dieser Zeit zu unterstützen. - Zeit genießen:
Genieße die kostbare Zeit, die du mit deinem Kind verbringen kannst, und machen diese Zeit nicht nur zu einer Arbeitszeit für die Hausarbeit und die Kinderbetreuung. - Planung ist das A und O:
Mache dir während der Schwangerschaft einen konkreten Plan, wie du die Elternzeit nutzen möchtest, und achte darauf, dass du deine Ziele erreichst.
Tipps mit dem Arbeitgeber
- Verständnis seitens des Arbeitgebers:
Nehmt als Eltern „Zeit als Eltern“ wahr und unabhängig davon, wie das Unternehmen die Auszeit regelt. - Work-Life-Balance mit Kind:
Brich nicht gleich nach der Geburt mit dem vorherigen Berufsfeld und Arbeitsplatz, sondern versuche, deinen Job zu behalten und zeitweise zu reduzieren. - Kontakte sind wichtig:
Halte weiterhin den Kontakt zu den Kollegen und Freunden während deiner Abwesenheit.
Sehr umfassende Informationen zum Thema Elternzeit erhältst du hier.